An apple a day…
Die Obstauswahl ist in unseren Breiten in den Wintermonaten leider etwas beschränkt. Wer sich streng saisonal und regional ernähren möchte ist häufig auf Äpfel, Birnen und Trockenfrüchte angewiesen. Je länger der Winter dauert – desto größer wird die Sehnsucht nach Abwechslung.
Damit die Wartezeit auf frisches Obst etwas verkürzt wird, diesmal einige spannende Informationen zum beliebtesten Obst der ÖsterreicherInnen.
Der Apfel als Lieblingsobst der Österreicher
Bei der Agrarmarkt Austria (www.ama.at) findet man einige beeindruckende Zahlen:
- Rund 88 Mio Euro geben die ÖsterreicherInnen pro Jahr für Äpfel aus, das ist ca. 1/5 aller Ausgaben für Obst
- Pro Kopf und Jahr verzehren wir 28 Kilo Äpfel – mit steigender Tendenz
- 20 Apfelsorten sind die beliebtesten, darunter Gold Delicious, Idared, Jonagold, Gala, Elstar, Braeburn und Gloster
- 121 verschiedene Apfelsorten sind bei Arche Noah gelistet. Kennen Sie die Rote Walze?
- Etwa 3.000 österreichische Betriebe versorgen uns mit Qualitäts-Äpfeln, davon wird die Hälfte in der Steiermark produziert.
- Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 100 %, d.h. der österreichische Bedarf kann vollständig im Inland produziert werden. Die Äpfel sind aber auch im Ausland beliebt, vor allem in Deutschland, Großbritannien und Osteuropa.
- Im Frühjahr werden mit Ausnahme der Golden Delicious, kaum mehr österreichische Äpfel angeboten.
- Die europäische BIO-Ernte 2016 ist als Gesamtmenge mit knapp 160.000 t BIO-Äpfel und 16.000 t BIO-Birnen fast genau gleich hoch wie im Jahr 2015. Durch die Blütenfröste in einzelnen Regionen gab es jedoch relativ starke Unterschiede. Stark betroffen von den Frösten waren Österreich, Süddeutschland und der Vinschgau. Aufgrund der großen Frostschäden im Jahr 2016, werden erhalten Rund 1900 betroffene Betriebe eine zusätzliche Förderung in der Höhe von gesamt 28 Mio. EUR.
…keeps the doctor away
Der bekannte Spruch hat durchaus seine Berechtigung. Ein Apfel deckt rund ein Viertel des täglichen Vitamin C-Bedarfs und enthält über 20 Mineralstoffe, darunter nennenswerte Mengen an Kalium, Eisen, Phosphor und Magnesium. Weitere Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Phenole und Carotinoide sorgen für eine vorbeugende Wirkung vor Krebs, regulieren den Blutdruck, stimulieren das Immunsystem und sind entzündungshemmend. Der vor allem in den Schalen enthaltene Ballaststoff – das Pektin – reguliert die Verdauung und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Aufgrund des hohen Wassergehalts – ein Apfel besteht zu 85 % aus Wasser – haben Äpfel nur ca. 60 Kalorien pro Stück.
Der Zeitpunkt der Ernte ist wichtig. Nur wenn der Apfel am Baum voll ausreift, bilden sich Zucker und Säure in einem ausgewogenen Verhältnis. Den unreifen Äpfeln fehlen bestimmte Sekundärstoffe und so haben sonnengereifte Äpfel den höchsten Anteil der gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffe.
Der Apfel als Heilpflanze
Bereits 800 v.Chr. taucht der Apfel in einer alten babylonischen Schrift als Pflanze eines Heilkräutergartens auf. In unseren Breiten wird der Apfel seit dem Mittelalter heilkundlich erwähnt. Es wurden ihm allerlei heilkräftige Wirkungen zugeschrieben, wie z.B. die abführende Wirkung von Äpfeln mit Schale, geraspelter Apfel bei Magenschmerzen und Erbrechen und gedünstete Äpfel zur Stärkung.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind folgende positive Wirkungen bei Äpfeln bekannt:
- Äpfel befeuchten die Lunge und kühlen Hitze, sowohl körperliche als auch ‚Hitze des Gemüts‘
- Äpfel sorgen für eine gute Verdauung – alten Schriften empfehlen den Genuss von Äpfeln bei Verstopfung
- Vorsicht bei rohen Äpfeln: nicht jeder verträgt rohe Äpfeln, viele Menschen reagieren mit Blähungen und Verdauungsstörungen. Es empfiehlt sich auf Apfelkompott, Apfelmus oder kurz gedünstete Apfelspalten (mit Schale gekocht) auszuweichen.
- Tee aus getrockneten Apfelschalen wirkt beruhigend und nervenstärkend
- Die Süße des Apfels wirkt entspannend auf die Psyche, und das gründliche Kauen des Fruchtfleischs lockert die Gesichtsmuskulatur und trägt so dazu bei, Verkrampfungen zu lösen.
Vielseitige Geschichten rund um den Apfel
Der Apfel ist die älteste kultivierte Frucht der Erde. Archäologen fanden verkohlte Dörrapfelschnitze bereits in prähistorischen Siedlungen. Äpfel gab es in den hängenden Gärten von Babylon und auf der Feinschmeckertafel des römischen Feldherrn Lukullus. Ein Obstbaumverzeichnis aus dem Jahre 813 zeigt, dass Karl der Grosse auf seinen Gütern mit Vorliebe Apfelbäume anpflanzen ließ. Im Mittelalter haben vor allem die Klöster den Apfel weiterverbreitet und veredelt.
Der Apfel ist in der Mythologie, im Volksglauben und -brauch Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe; in der christlichen Kunst gilt er als Symbol des Sündenfalles (Eva mit dem Apfel), auf Mariendarstellungen seit dem 12.Jahrhundert als Symbol der Weltherrschaft; aus der griechischen Mythologie kommt der Zankapfel.
Iduna, in der nordischen Mythologie Göttin der ewigen Jugend und Sinnbild für die sich ständig erneuende Kraft der Natur, hütete ihre goldenen Äpfel in einem Schrein. Von diesen Äpfeln aßen die Götter, um sich zu verjüngen.
Vom Apfel und Apfelbaum berichten auch viele irische (keltische) Sagen. Der Ort, nach dem sich Könige und Helden nach ihrem Tode sehnten, wurde Avalon – das Apfelland – genannt. Die höchste weltliche Ehre, zu der der Apfel gelangte, ist seine Verwendung als Reichsapfel. Für Kaiser und Könige des Mittelalters waren der Reichsapfel mit dem Kreuz Herrscherattribut und das Sinnbild für Königliche Macht und weltliches Recht.
Rezept-Tipp – Buchweizen mit Apfel
Zutaten für 2 Portionen:
1 Tasse Buchweizen
2 Tassen Wasser
2 Äpfel
Saft einer Zitrone
100 ml Schlagobers
2 TL Honig
1 Prise Bourbon Vanille oder Mark aus einer halben Vanilleschote
1 EL Mandeln grob gehackt
Zubereitung: Buchweizen heiß waschen und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Mit Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen und grob reiben, mit Zitronensaft beträufeln. Schlagobers mit Vanille aufschlagen.
Buchweizen mit Apfelraspeln und Mandeln verrühren und mit Honig abschmecken. In zwei Schüsseln aufteilen und jeweils mit etwas Schlagobers servieren.
Guten Appetit!
Ich wünsche eine wunderschöne Zeit und einen herzhaften Biss in den Apfel.
Herzlichst
Claudia Nichterl